bewahren
Die Archive des Landes Rheinland-Pfalz bewahren das schriftliche Gedächtnis des Landes. Die Archive sammeln und erhalten die schriftlichen Zeugnisse unserer Vergangenheit für alle Zeiten, damit auch künftige Generationen auf der Grundlage der Erfahrungen aus Jahrhunderten ihre Gegenwart begreifen und ihre Zukunft gestalten können.
Die Archive des Landes Rheinland-Pfalz beraten jeden, der sich für die Vergangenheit seiner Familie, die Geschichte seines Ortes und seiner Region interessiert oder Informationen zu speziellen Themen benötigt, bei der Suche nach einschlägigen Quellen. Sie stehen auch den Behörden unseres Landes beratend zur Seite, damit die Sicherung der Transparenz des Verwaltungshandelns auch künftig gewährleistet ist.
Die Archive des Landes Rheinland-Pfalz stellen nicht allein jene Dokumente bereit, anhand derer historische Forschung erst möglich wird, sie beteiligen sich aktiv durch wissenschaftliche Beiträge. Sie unterstützen wissenschaftliche Forschungsvorhaben durch Beratung und bieten auf Basis ihres reichen und vielfältigen Materialbestandes stets neue Themen zur Bearbeitung an.
Die Archive des Landes Rheinland-Pfalz möchten ihre Schätze und ihr Wissen an Sie weitergeben. Durch Veröffentlichungen, Ausstellungen und ein umfangreiches Bildungsangebot soll jeder Interessent teilhaben an den schriftlichen Kulturgütern unseres Landes.