Die Erben der Arisierung - Vom Umgang heutiger Eigentümer mittelständischer Familienunternehmen mit der NS-Vergangenheit Vortrag Details
Dr. Nikolaus Simmer: Organisator der NS-Weinpropaganda im Dritten Reich Vortrag von Herrn Dr. Christof Krieger, Traben-Trarbach Details
Die Gauhauptstadt Koblenz 1933 – 1945: Siedlungsbauten - Städtebauliche Visionen - Kasernen- und Bunkerrealität – Spuren des Nationalsozialismus - Trümmerfeld Vortrag von Herrn Dr. Hans-Jörg Jechel, Weißenthurm, und Herrn Ralf Schneider, Emmelshausen Details
Gottheiten des Weins: Von Osiris am Nil bis Sucellus an der Mosel Vortrag von Herrn Dr. Berthold Prößler, Koblenz Details
Die Entfestigung von Koblenz nach dem Ersten Weltkrieg. Fortifikatorische und stadtgeschichtliche Aspekte Details
Einführung in die Ausstellung "Kriegsende, Besatzung und Entfestigung. Die Region Koblenz in den Jahren 1918 bis 1930." Vortrag Details
Paula Reinhard (1850 - 1908). Katholische Mäzenatin und Klostergründerin in Koblenz Pfaffendorf Vortrag Details
"Winzerfeste für die Volksgemeinschaft". Die Etablierung eines vorgeblich traditionellen Brauchtums im Dritten Reich Vortrag von Herrn Dr. Christof Krieger, Traben-Trarbach Details
"Tod aus der Luft" - Koblenz im Bombenkrieg des Ersten Weltkriegs Vortrag von Frau Dr. Beate Dorfey, Koblenz Details
Ein vergessener Held? Der Koblenzer Hans Kirschstein und die rheinischen Fliegerasse des Ersten Weltkriegs Vortrag von Herrn Dr. Markus Kirschbaum, Koblenz Details
Vortrag "Vom "ungeratenen Sohn" zur Weltkarriere. Der Koblenzer Dirigent Carl Anschuez (1818 - 1870) fällt aus Vom "ungeratenen Sohn" zur Weltkarriere. Der Koblenzer Dirigent Carl Anschuez (1818 - 1870) Vortrag von Herrn Dr. Uwe Baur, Koblenz Leider muss der angekündigte Vortrag ausfallen! Details
Dr. Jörg Pawelletz, Michaela Hocke, Koblenz: "Lebensunwert" - Entwürdigt und Vernichtet. Zwangssterilisation und Patientenmorde im Nationalsozialismus im Spiegel der Quellen des Landeshauptarchivs Koblenz. Details
Frank Deutschmann, St. Goar: Wer räumt hier eigentlich auf? Die Folgen einer Umweltkatastrophe 1784 in St. Goar Details
Hans Schüller, Mayen: Städtebau und Architektur in den Nachkriegsjahren. Der Wiederaufbau der Stadt Mayen Details
Dr. Daniel Deckers, Frankfurt: Ein unvergleichliches Bild der rheinischen (Wein)Landschaft. Von der topographischen Landesaufnahme des Ingenieur-Geographen Jean Joseph Tranchot (+ 1815) zu den preußischen Lagenklassifikationen Details
Richard Lange, Magdeburg: Leben am und vom Rhein. Alltagsgeschichte in St. Goar und St. Goarshausen vom Spätmittelalter bis 1693 Details