Der Vortrag stellt eine frühe, aber weithin unbekannte Residenzanlage am oberen Mittelrhein in den Mittelpunkt: das Philippsburg genannte Schloss in Braubach, hauptsächlich zwischen 1568 und 1571 als…
"Ein Bildgesang auf den Rhein, eine Beschwörung herrlicher Geister" - in höchsten Tönen lobt der Kinematograph in seiner Ausgabe vom 29. Oktober 1922 den unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Felix Lampe und Dr. Walter Zürn…
Der zweite Behördentag der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz beginnt am 6. Oktober 2010 um 9.30 Uhr im Rathaus der Stadt Koblenz. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Prinzipien und Anforderungen einer geordneten Schriftgutverwaltung.…
Aus Anlass des Jubiläumsjahrs der Zisterzienserabtei Himmerod zeigt das Landeshauptarchiv Koblenz vom 2. August bis 10. September 2010 zu den üblichen Öffnungszeiten eine Ausstellung.
Vortrag des zuständigen Bearbeiters, Dr. Jost Hausmann, zum Erscheinen des mehrbändigen Werkes zu den seit 2003 im Landesarchiv Speyer liegenden Akten des Reichskammergerichts
Das Landeshauptarchiv Koblenz zeigt vom 4. Mai bis zum 26. Juli 2010 zu den üblichen Öffnungszeiten des Archivs eine von Dr. Peter Brommer konzipierte Ausstellung über das "Bistum Trier im Nationalsozialismus aus der Sicht von Partei und Staat".
Die rheinland-pfälzischen Landesarchive unterstützen die Behörden mit einem breit gefächerten Dienstleistungsangebot in ihrer Aufgabenerledigung mit dem Ziel einer geordneten Schriftgutverwaltung. Neben der Entlastung der Registraturen von…
Unter dem Motto "Dem Verborgenen auf der Spur" öffnet das Landeshauptarchiv Koblenz am 7. März 2010 von 14 - 18 Uhr seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen des vielseitigen Archivalltags.
Das Landesarchiv wird dieses Jahr zum einen eine Auswahl sehr alter Stücke aus dem Mittelalter und dem 16. Jahrhundert präsentieren, zum anderen Unterlagen aus der Kriegszeit 1939-1945 und der unmittelbaren Nachkriegszeit, die aufgrund eines…
Das Landeshauptarchiv Koblenz zeigt vom 18. Januar bis zum 26. Februar 2010 zu den üblichen Öffnungszeiten des Archivs eine Ausstellung über die "Hungerkriminalität" der Nachkriegsjahre in Rheinland-Pfalz
60 Jahre Landesverband der Pfälzer in Bayern e.V. Eine Ausstellung des bayerischen Hauptstaatsarchivs, des Landesverbands der Pfälzer in Bayern e.V. und des Bundes der Pfalzfreunde e.V. im Landesarchiv Speyer.