Schulungsangebot: "Schriftgutverwaltung in der eGovSuite" am 7. September, 24. Oktober, 30. November und 18. Dezember 2023 in Mainz

Schriftgutverwaltung in der eGovSuite - 

 

Eintägige Schulung der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz

Wann: 7. September / 24. Oktober / 30. November / 18. Dezember 2023 von 9 bis 16 Uhr

Wo: Schulungsraum des SC Dialog, Kaiserstraße 32, Mainz

Zielgruppe: Key User und Fachadmins der eGovSuite

Schriftgutverwaltung in der eGovSuite - 

Eintägige Schulung der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz

Wann: 7. September / 24. Oktober / 30. November / 18. Dezember 2023 von 9 bis 16 Uhr

Wo: Schulungsraum des SC Dialog, Kaiserstraße 32, Mainz

Zielgruppe: Key User und Fachadmins der eGovSuite

Voraussetzungen:

  • Tätigkeit als Key User/Fachadmin
  • Bearbeitung der E-Learning-Strecke „Schriftgutverwaltung“ (davon sollte mindestens das Modul „Grundlagen der Schriftgutverwaltung“ absolviert worden sein, zur Vorbereitung empfehlenswert sind jedoch auch die übrigen Module)

Teilnehmerzahl: max. 15 Personen

Anmeldung: schriftgutverwaltung(at)lav.rlp.de

Bei der Anmeldung ist anzugeben:

  • Name und Emailadresse des Teilnehmers
  • Wunschtermin
  • Eine formlose Bestätigung der anmeldenden Behörde, dass der Teilnehmer eine Key-User- oder Fachadmin-Schulung besucht hat.

Ansprechpartnerin bei inhaltlichen Fragen:

Dr. Sabine Schneider

Landeshauptarchiv Koblenz

s.schneider(at)lav.rlp.de

0261 9129-304

Beschreibung:

Im Gegensatz zur Key-User-Schulung erhalten Sie in der eintägigen Präsenzschulung die Gelegenheit, Arbeitsschritte und Funktionen der eGovSuite aus einem anderen Blickwinkel heraus zu betrachten:

  • Warum gibt es bestimmte Regeln für die analoge wie auch elektronische Aktenführung, an die sich jeder halten sollte?
  • Wie lässt sich eine geordnete Schriftgutverwaltung mit der eGovSuite umsetzen?
  • Was ist bei der Anlage von Akten und Vorgängen im LEAP zu beachten?

Im Vordergrund steht hierbei stets der Austausch zwischen den Teilnehmern aus verschiedenen Behörden, sowohl in Kleingruppen als auch im Plenum. Ziel ist es, einige Tipps und Tricks auszutauschen, die sich im Arbeitsalltag umsetzen lassen und die Arbeit mit E-Akten erleichtern. Um die Schulung praxisnah zu gestalten, sind Sie gefragt: Teilen Sie uns gerne schon vorab konkrete Fragen und Probleme anhand von Beispielen aus Ihrem Arbeitsalltag mit, die im Rahmen der Schulung diskutiert werden sollen.

Nach oben