Lexikon
Das Lexikon verfügt über inhaltliche Erläuterungen zu allen Begriffen, die in den einzelnen Kapiteln der Rubrik "Blick in die Geschichte" gekennzeichnet sind. Durch das Anklicken des jeweiligen Begriffes gelangen Sie zu den entsprechenden Angaben im Lexikon, wobei ein Zugriff auf die Erläuterungen zu dem aktuellen Jubiläum ebenso möglich ist, wie zu den Eintragungen in älteren Artikeln.
A
- Abdecker
- Konrad Adenauer (1876-1967)
- Peter Altmeier (1899-1977)
- Karl Arnold (1901-1958)
- Augusta (1811-1890)
B
- Heinrich Moritz Albert v. Bardeleben, Dr. jur. (1814-1890)
- Bernkastel
- Bernkastel-Kues
- Bizone
- Friedrich von Bodelschwingh (1831-1910)
- Dr. Wilhelm Boden (1890-1961)
- Niels Hendrick David Bohr (1885-1862)
- Napoleon Bonaparte (1769-1821)
- Otto Braun (1872-1955)
C
D
- Eduard Heinrich Rudolph David (1863-1930)
- Dawesplan
- Deutsch-Französischer Krieg
- Deutsche Partei (DP)
- Deutscher Bund
- Direktorium
- Hermann Doetsch (1847-1912)
- Drei-Klassen-Wahlrecht
E
- Friedrich Ebert (1871-1925)
- Franz August Eichmann (1793-1879)
- R. Eickemeyer
- Eisenbahn
- Emanzipationsedikt vom 11. März 1812
- Ludwig Erhard (1897-1977)
F
- Dr. Albert Finck (1895-1956)
- Französische Besatzung
- Friedenskonferenz des Zaren
- Friede von Campo Formio
G
H
- Otto Hahn (1879-1968)
- Hambacher Fest
- Handelsgesetzbuch (HGB)
- Hubert Hermanns (1909)
- Theodor Heuss (1884-1963)
- August Freiherr v.d. Heydt (1801-1874)
- Paul von Beneckendorff und Hindenburg (1847-1934)
I
J
K
L
- Beratende Landesversammlung
- Landfrieden
- Justus Freiherr von Liebig (1803-1873)
- Friedrich List (1789-1846)
- Hans Luther (1879-1962)
M
- Mainz
- Wilhelm Marx (1863-1946)
- Maximilian II. (1811-1864)
- Lise Meitner (1878-1862)
- Gustav v. Mevissen (1815-1899)
- Monatsschrift Rübezahl
- Montabaur
N
P
- Parlamentarischer Rat
- Frankfurter Paulskirche
- Pfalz
- Ruprecht von der Pfalz (1352-1410)
- Freiherr Ludwig von der Pfordten (1811-1880)
- Preußischer Innenminister
- Provisorische Regierung der Pfalz
- Provisorischer Landesverteidigungsauschuß
- Präsident der Regierung Koblenz
- Eifeler Kreisstadt Prüm
R
- Reblaus
- Reichsgesetz vom 11. Februar 1873
- Reichsgesetz vom 6. März 1875
- Reichsverfassung
- Rheinische Departements
- Rheinischer Merkur (1946)
- Rheinischer Merkur (1814)
- Rheinland-Pfalz
- Rittersturz-Konferenz
- Regierungskomissar Henry O\'Shee
S
- Schisma
- Josef Schnorbach (1893-1973)
- Schutzverwandte
- Separatisten
- Graf Friedrich Ludwig Christian zu Solms-Laubach (1769-1822)
- Gustav Stresemann (1878-1929)
- Karl Ferdinand Freiherr von Stumm-Halberg (1836-1901)
- Dr. Adolf Süsterhenn (1905-1974)
T
V
- Oktroyierte Verfassung
- Revidierte Verfassung
- Verfassung vom 31. Januar 1850
- Verfassung vom 5. Dezember 1848
- Verordnung vom 6. April 1848
W
- Friedrich Wilhelm Wagner (1894-1971)
- Wasenmeister
- Wilhelm I. (1797-1888)
- Wilhelm II. (1859-1941)
- Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861)
- Wilhelm (1882-1951)
- Wilhelm, der sogenannte \'Kartätschenprinz\' (1797-1888)
- August Wolters
- Franz-Josef Würmeling (1900-1986)
Z