Der 29. Dezember 1957. Die Landesregierung zum Jahreswechsel.
"Wenn das alte Jahr versinkt und ein neues das Tor in die Zukunft auftut, sollten wir in einer Stunde stillen Verhaltens selbstkritisch Rückblick nehmen in die hinter uns liegende Zeit. Sicher können wir auch an diesem Jahreswechsel mit berechtigtem Stolz auf das Errungene zurückblicken. Handel und Wandel haben sich geregt wie nie zuvor. Überall in Stadt und Dorf wuchsen die steinernen Zeugen eines erfolgreichen Wiederaufbaues. Die neue staatliche Ordnung, die wir seit 1945 aus dem Nichts heraus geschaffen haben, hat sich bewährt und ist zu einer von den geschichtlichen und kulturellen Kräften unserer Heimat getragenen Lebensordnung herangereift. Aber diese erfreuliche Bilanz der vergangenen Jahre sollte nicht die Erkenntnis trüben, dass der materielle Fortschritt und die Verbesserung des Wohlstandes und der Lebenshaltung allein uns noch nicht Gewähr für die gesicherte Zukunft unseres Volkes bieten können. ... So wird es auch im Jahre 1958 für uns alle kein Ausruhen und kein bloßes Genießen des Erreichten geben. Denn das Leben steht nie still. Alles Erlangte muß gehegt und immer neu erworben werden, soll es zu dauerhaftem Bestand werden. Wenn wir aber alle im neuen Jahr an die Arbeit gehen, beseelt von dem Willen, unsere Pflicht an der Gemeinschaft getreulich zu erfüllen, so wird uns auch der Herrgott seinen Segen nicht versagen, ohne den all unser Mühen Stückwerk bleiben müßte."
Mit diesen Worten des Ministerpräsidenten begann der Reigen der Jahresrückblicke und guten Wünsche der einzelnen Mitglieder der Landesregierung für das neue Jahr, die in der "Staatszeitung" vom 29. Dezember 1957 veröffentlicht wurden. Der Minister für Finanzen und Wiederaufbau, Dr. Wilhelm Noack, zeigte sich in seinen Gedanken zum Jahreswechsel zufrieden damit, dass "die Erfüllung des Landeshaushalts im abgelaufenen Jahr als befriedigend bezeichnet werden" kann. Für das kommende Jahr sah er allerdings zahlreiche finanzpolitische Probleme auf die Landesregierung zukommen und betonte:"Es wird - aus weihnachtlichen Betrachtungen heraus gesprochen - eine harte Nuß zu knacken geben."
Die Arbeitsschwerpunkte des Innen- und Sozialministeriums wurden von Minister Otto van Volxem zusammengefaßt. Auch hier konnte eine positive Bilanz gezogen werden. " Im Bereich der obersten Landesbehörden war das Jahr 1957 gekennzeichnet durch die Arbeit an der Vollendung der inneren Konsolidierung unseres Landes, insbesondere durch die Vereinheitlichung und Vereinfachung von Gesetzen, Verordnungen und Erlassen. Bei den nachgeordneten Behörden und den Kommunalverwaltungen stand wie immer die Erfüllung der täglich neu anfallenden Arbeit im Dienste der öffentlichen Ordnung und Sicherheit im Vordergrund. ...So können die Angehörigen der inneren Verwaltung und der Sozialverwaltung unseres Landes mit Befriedigung auf das Jahr 1957 zurückblicken."
Justizminister Bruno Becker sah es als die wichtigste Aufgabe für das kommende Jahr seines Ressorts an, "das besondere Vertrauen in die Rechtspflege, wie bisher durch entsprechende Leistungen zu rechtfertigen. Der Pflichteifer, den die Angehörigen der Justiz im Jahre 1957 wieder bewiesen haben, gibt mir aber die Gewißheit, daß dies auch in Zukunft geschehen wird. Ich danke daher allen Bediensteten der Justizverwaltung, wie alljährlich an dieser Stelle, für die im vergangenem Jahr geleistete Mitarbeit und wünsche ihnen zum Jahreswechsel alles Gute."
Auch Dr. Eduard Orth, Minister für Unterricht und Kultus, bedankte sich bei allen Mitarbeitern, insbesondere aber bei den Lehrerinnen und Lehrern, "die draußen in stiller Bescheidenheit, aber mit um so größerer Opferbereitschaft ihre Pflicht an unserer Jugend erfüllen ... Ich bin mir bewußt, daß ohne die treue Hingabe der Lehrkräfte aller Schulen die hohe Aufgabe, unsere Jugend zu charakterlich und sittlich gefestigten Menschen zu erziehen, nicht gelöst werden könnte. Unter der Überschrift "Keine peinlichen Überraschungen" formulierte der Minister für Landwirtschaft, Weinbau und Forsten, Oskar Stübinger, seinen Jahresrückblick. "Wir haben alle Ursache, dem Schöpfer zu danken. Abgesehen von den Maifrösten brachte das Jahr keine peinlichen Überraschungen. Die Ernte war bei allen Früchten gut. Land- und Forstwirtschaft sind wieder vorangekommen. Die Planziele in der Sanierung der Agrarstruktur und in allen Maßnahmen zur Verbesserung der agraren Erzeugungsgrundlagen wurden erreicht. Die Landwirtschaft befindet sich mitten in einem Prozeß vielseitiger Reformen, die alle das Ziel haben, die Leistungskraft und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Erfreulich sind das Mitgehen der bäuerlichen Bevölkerung bei allen notwendigen Maßnahmen und ihr unentwegter Einsatz zur Sicherung und Stärkung unserer Nahrungsdecke, wobei besonderes Gewicht auf die Qualitätserzeugung gelegt wird. Der Dank der Bevölkerung für diese Leistung besteht in der wachsenden Einsicht, daß die besondere Lage der Landwirtschaft auch außergewöhnliche Aufwendungen der gesamten Bevölkerung erfordert. Es ist mir ein tiefempfundenes Bedürfnis, der gesamten Bevölkerung in Stadt und Land dafür zu danken. Ich darf daran die Hoffnung knüpfen, daß das kommende Jahr noch eine intensivere Fortführung der Programme zur Sanierung unserer Landwirtschaft und zur Angleichung des bäuerlichen an den allgemeinen Lebensstandard bringen wird!"
Quellen
- LHAKo Bestand 713, Nr. 207 Staatszeitung für Rheinland-Pfalz, 1957
- LHAKo Bestand 710, Nr. 412 Otto van Volxem, (Innen- und Sozialminister 1957-1959, Landtagspräsident 1959-1971) bei der Übernahme seines Amtes als Landtagspräsident am 19.5.1959
- LHAKo Bestand 710, Nr. 493 Die Minister Dr. Orth und Stübinger gratulieren Peter Altmeier zum 60. Geburtstag
- LHAKo Bestand 710, Nr. 1394 Justizminister Bruno Becker bei der 800 Jahrfeier der Benediktiner Abtei Maria Laach
- LHAKo Bestand 710, Nr. 1397 Bundesratssitzung 1957, Otto van Volxem, D. Wilhelm Noack, Peter Altmeier.
- LHAKo Bestand 710, Nr. 4662 Dr. Eduard Roth mit Peter Altmeier und Wilhelm Boden, 1957
- LHAKo Bestand 710, Nr. 11014 Dr. Wilhelm Nowack, Minister für Finanzen und Wiederaufbau, 1957 mit Peter Altmeier.
- LHAKo Bestand 710, Nr. 16630 Dr. Wilhelm Nowack (FDP)
- LHAKo Bestand 710, Nr. 16631 Oskar Stübinger (CDU) Minister für Landwirtschaft, Weinbau und Forsten
Literatur
- H.-G. Borck (Hg.): Beiträge zu 50 Jahren Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz. Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, Bd. 73, Koblenz 1997
- Verliebt? Verlobt! Verheiratet....Die Zeitung zur Landesausstellung, Koblenz Mai 2007
- E. Wagner: Packt an! Habt Zuversicht! Über die Entstehung des Landes Rheinland-Pfalz und seinen beitrag zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland, Schriftenreihe des Landtags Rheinland-Pfalz, Nr. 35, Mainz 2007